Känguruwettbewerb 2015
Der internationale „Känguru“-Wettbewerb wurde zum 12. Mal an der Melibokusschule durchgeführt. Knobelaufgaben in der Mathematik werden an diesem Tag in 60 Ländern der Erde von über 6 Millionen (!!) Teilnehmern bewältigt. In diesem Jahr gab es einen Rekord von 233 Teilnehmern an unserer Schule. Alle erhielten eine Urkunde und ein kleines Knobelspiel von ihrem Mathelehrer.
Es wurden die besten Teilnehmer der Jahrgänge 5 bis 9 geehrt. Einen Känguru-Preis erhält man bei einer bestimmten Punktzahl, die pro Jahrgang festgelegt ist und die vom Känguru-Komitee mit Sachpreisen honoriert wird.
Jahrgangssiegerin der 9. Klassen wurde Lene Hüper (9b) mit 75 Punkten, Zweite wurde Tereza Müller (9a) mit 66 Punkten.
Jahrgangssieger der 8. Klassen wurde mit 100 Punkten Mika Högy (8a), Zweite Emely Rebenich (8b) mit 96 Punkten.
Jahrgangssieger der 7. Klassen mit 103 Punkten wurde Jonas Noah Krämer (7d), der mit einem 2. Preis geehrt wird. Den dritten Preis erhielt Moritz Masak (7d).
In den 6. Klassen gab es sogar einen ersten Preis für Luca Dorsch (6b) mit 107,5 Punkten. Nina Wenz errang den 2. Preis mit 100 Punkten und den dritten Preis teilten sich Celia Sellman (6d), Anna Zürn und Alexander Leuchter (6b).
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 nahmen teil. Dort wurde ein 1. Preis für Fabio Minadeo (5c) mit 108 Punkten und ein 2. Preis für Paul Luca Bartholomäus (5c) vergeben. Der 3. Preis ging an Mia Laudan (5d) mit 88 Punkten.
Am 3. Donnerstag im März 2016 gehen die Kängurus weltweit wieder an den Start!
Anke Freydank