Am Freitag, den 11.03.2022 hat die Melibokusschule in Alsbach sich für die jetzige Situation in der Ukraine eingesetzt. Sie stellten das Peace Zeichen dar, indem sie sich auf den Sportplatz verteilten und planmäßig aufstellen ließen. Somit versuchten sie die Aufmerksamkeit für die tragische Situation zu bekommen, damit so mehr Spendenaktionen für die Flüchtlinge stattfinden und sich jeder der Situation bewusst ist.
auch wenn das letzte halbe Jahr etwas holprig verlief, wollen wir uns die Gelegenheit nicht nehmen lassen Tschüss zu sagen. Leider können wir auch Tschüss nicht auf die gewohnte Weise sagen, so wie ihr euch in dieser Woche auch nicht auf die gewohnte Weise von unserer Schule verabschieden werdet. So manch einer eurer Fachlehrer*innen ist ebenso wie wir leider nur in Gedanken bei euch.
Fast überall auf der Welt werden Blumen, insbesondere Rosen und Schokolade am Valentinstag verschenkt, um einem anderen Menschen die Zuneigung auszusprechen. In diesem Jahr hat unsere Schülervertretung ca. 150 selbstgebackene und dekorierte Muffins zusammen mit netten Nachrichten an Schüler*innen verteilt, die diese von Freund*innen zugesandt bekamen. Eine schöne Idee und Freude für alle Empfänger!
Am 9. November 2018 haben die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung der Melibokusschule Alsbach-Hähnlein die Patenschaft der Pflege von Stolpersteinen für Familie Elias und Sophie Marx in Alsbach-Hähnlein an der Alten Bergstraße 9 übernommen.
Schülerinnen und Schüler der Melibokusschule übernehmen die Pflege von Stolper-steinen für Familie Elias und Sophie Marx in Alsbach-Hähnlein an der Alten Bergstraße 9. Am 9. November 2018 werden die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung der Melibokusschule Alsbach-Hähnlein die Patenschaft übernehmen. Im Sinne der „Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus“ werden die MELI-Schülerinnen und Schüler Blumen an den Stolpersteinen niederlegen und die Pflege in Gedenken an die Ermordeten übernehmen.
Als ich vor etwa zwei Jahren von dem bundesweiten Netzwerk „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ erfuhr, war ich sofort begeistert und forderte direkt das entsprechende Informationsmaterial an.
Du möchtest deine Interessen in der Schule einbringen? Dann wende dich an die SV, denn wir setzen uns für euch und eure Ideen ein! Wer wir sind: Wir sind 17 Schülerinnen und Schüler von der 7-10 Klasse, die von zwei von uns ausgewählten Lehrkräften betreut werden. Außerdem sind wir in verschiedenen Konferenzen und auch im Kreisschülerrat vertreten.
Was wir tun: Wir organisieren verschiedene schulische Veranstaltungen, wie zum Beispiel: