FranceMobil – Französisch auf Rädern Am 1.6.2017 war das FranceMobil bei seiner Tour durch Deutschland wieder bei uns. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und das Institut français Deutschland möchten mit Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Gymnasialklassen spielerisch für die französische Sprache und Kultur begeistern.
In der 8. Und 9. Klasse hat man die Möglichkeit, an unserer Schule das DELF-Diplom A1 bzw. A2 zu machen. Durch Frau Eylenstein bin ich dazu gekommen. Jeden Donnerstag mussten wir dann bei Frau Büdinger-Eder Arbeitsblätter bearbeiten oder die nicht so leichten Hörübungen machen. Als die schriftliche Prüfung dran war, sind wir in einen Raum gekommen, in dem Frau Büdinger-Eder einen Tisch mit Trinken und kleinen Snacks vorbereitet hatte. Ich hatte mir vorher viel zu viele Sorgen gemacht, ob ich die Prüfung überhaupt schaffe.
Am 6. Mai 2015 hat FranceMobil - das kleine französische Kulturinstitut auf Rädern – das erste Mal an der Melibokusschule in Alsbach-Hähnlein Halt gemacht. Hauptpartner des Programms sind das Institut français Deutschland, die Robert Bosch Stiftung, Renault Deutschland und das Deutsch-Französische Jugendwerk. Unterstützt wird es darüber hinaus von Arte, Klett und TV5 Monde.
DELF bedeutet eigentlich „Diplôme d‘études en langue française“, das heißt der Erwerb eines französischen Sprachdiploms, das dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen entspricht. Das Institut français in Mainz, wo die mündliche Prüfung (Sprechen mit Muttersprachlern) stattfindet, gibt einen Flyer mit folgender Erklärung heraus: DELF - die (D) effiziente (E) Lösung (L) für alle(F).
Gemeinsame Aktionen der Fachschaft Französisch mit der Fachschaft Spanisch: Wir romanischen Fachschaften an der Melibokusschule sehen uns ausdrücklich nicht als Konkurrenz, sondern als sinnvolle Ergänzung zueinander. Französisch und Spanisch, beides sind romanische Sprachen, die jeweils ihre Vor- und Nachteile beim Erlernen haben. Die beiden Fachschaften planen gemeinsame Aktionstage und Projekte, um Gemeinsamkeiten der Sprachen hervorzuheben.
Seit Jahren an der Melibokusschule etabliert, gehört DELF (Diplôme d‘Etudes en langue française) zu unserem Schulalltag: ein Examen, das Französisch-Kenntnisse unabhängig vom Lehrbuch bewertet. Die schriftliche Prüfung – zentral für ganz Deutschland – findet in unserer Schule statt, die mündliche im Institut français in Mainz. Bei diesem Examen geht es nicht um Grammatik- Kenntnisse, sondern um die Bewältigung von Alltagssituationen im mündlichen und schriftlichen Bereich, unabhängig von der Bewertung von Lehrer/innen.