Experten im Unterricht! Lernen mit Kopf, Herz und Hand! Optikermeisterin Frau Knoch berichtet aus der beruflichen Praxis über Augenleiden, Brillen und Kontaktlinsen. Die fünften Klassen präsentieren ihre Plakate über gesunde Ernährung! Zeitleisten in Geschichte selber erstellen. Dazu reichen die Tische nicht!;) Sprechmühle! Meinungen austauschen mit wechselnden Partnern!
Zum ersten Mal beteiligten sich Schüler der Klassen 9 und 10 des Gymnasial- und Realschulzweigs beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse Darmstadt. Zehn Wochen lang konnten die Schüler mit einem fiktiven Kapital von € 50.000 an der Börse handeln wie die Profis, dabei cleve investieren und das Kapital vermehren (oder auch verlieren).
Neben der bewegten Pause, die täglich mindestens einmal in der Sporthalle mit Ballspielen oder Tanzangeboten stattfindet, und den Geräten, die aus der Spielekiste an die Kleinen im Förderstufenhof ausgegeben werden, gibt es seit neuestem eine von der SV initiierte Musikpause! Unsere beiden DJs Phillip Schupp und Jan Seidlitz mixen jeden Dienstag 20 Minuten lang die neuesten Charthits zum „Abtanzen“ in der Sitzmulde!
In diesem Jahr richtete die Online-Redaktion des Hessischen Rundfunks zum Jubiläum noch einmal einen besonderen literateens-Wettbewerb aus, der wieder von Frau Nicole Rodriguez betreut und ins Leben gerufen wurde.
Lese- und Spieltag Studentinnen und Studenten der Technischen Universität Darmstadt führten an verschiedenen Stationen einen Lese- und Spieltag durch. Die gut durchdachten Aufgabenstellungen führten zu Gesprächen und machten allen sichtlich Spaß.
Wir haben in dem Kurs Rauchzeichen gelernt, wie schädlich Shisa und Zigaretten sind . Wir haben von stark verbreiteten Krankheiten des Rauchens gehört.
Dieses Jahr fand zum zweiten Mal die Tour des Lebens der Suchtprävention statt. Dort wird den Schülern erklärt, wie sich Drogen und Alkohol auf den Körper auswirken und welche Risiken und Folgen der Konsum haben kann. Des Weiteren wurde durch eine Promille- Brille die Sicht eines Menschen mit 1,5‰ Alkohol intus simuliert. Die Schüler konnten mit der Brille am eigenen Leibe erfahren wie es ist, betrunken zu sein.
Am Mittwoch, 28. April war es so weit! "Groß!", "Schön!", "Grün!", "Cool!", "Gut!", "Geräumig!", das sind alles Meinungen, die von den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften kommen, wenn sie das erste Mal in die neue Bücherei kommen. Besonders die Schüler sind von den bunten Sitzkissen begeistert, in die man sich so richtig gemütlich reinkuscheln kann!