Die Zeugnisse werden nach folgendem Plan ausgegeben. Bitte beachten Sie, dass der verstärkte Präsenzunterricht von Montag bis Donnerstag nach dem bisherigen Plan stattfindet und weiterhin Anwesenheitspflicht besteht.
Vor Ostern sollte die Ausgabe 4 der Schülerzeitung herauskommen. Die Artikel waren fast alle fertig, es stand nur noch die Intensivphase mit dem Layout der Zeitung bevor. Alles war dazu bereits geplant, doch es kam wie so vieles andere auch total anders: Shutdown! Eine Zeitung im Homeschooling zu gestalten ist nicht möglich. Artikel fertig stellen, Illustrationen suchen, über die spezielle Situation nachdenken und Statements verfassen, eine Umfrage zur geplanten Öffnung der Schule beantworten, ... All das war möglich, aber die Umsetzung gestaltete sich schwierig.
Sicher fragt ihr euch, wie aus Seife ein Apfelbaum wird. Um das zu erklären, müssen wir ein wenig in der Zeit zurück reisen und zwar in den Januar 2019. In den für jeden Schüler*in frei wählbaren Schulprogrammtagen habe ich das Projekt Seifenherstellung angeboten. Und so kamen 20 Schüler*innen, die sich mit großem Eifer daran machten, aus Fetten und Ölen mit ätzender Natronlauge in einem chemischen Prozess (Verseifung der Fettsäuren) Seife zu kochen.
Bitte beachten Sie die folgenden Schritte des organisatorischen Ablaufs für den Präsenzunterricht ab 02. Juni 2020:
1. Ab dem 02.06.2020 wird für alle Klassen jede Woche jeweils an einem Tag sechs Stunden Fachunterricht (drei Doppelstunden) angeboten. Vornehmlicher Zweck des Präsenzunterrichts ist nicht das beschleunigte Aufarbeiten der verpassten Unterrichtsinhalte. Laut Kultusministerium wird es „unsere wichtigste Aufgabe sein, kein Kind auf diesem Weg zurückzulassen und mit den Präsenztagen in der Schule einen wichtigen Anker zu schaffen.“
Ab Montag dürfen wir unser Klassen der H9 und R10 wieder an der Schule begrüßen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, sodass der Start am Montag für alle möglichst geordnet und "sicher" ablaufen kann.
Dazu müsst ihr euch mit eurer Schul-Mailadresse v.nachname@melibokusschule.de und dem MNSpro Kennwort (das Kennwort, das ihr an den Schulrechnern benutzt) anmelden.
Liebe Eltern, wie Sie in den Medien bereits erfahren konnten, startet der Schulunterricht in Hessen schrittweise ab dem 27. April 2020. Begonnen wird mit den Abschlussklassen von Haupt-, Real- und Berufsschulen sowie den vierten Klassen der Grundschulen. Um die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln zu gewährleisten, werden die Klassen auf eine maximale Größe von 15 Schülerinnen und Schülern verkleinert. Die zentralen Haupt- und Realschulprüfungen finden nun vom 25. – 29. Mai statt.
Ein Ausflug zum Teen’s Lab von BASF, geschrieben im Jahre des Coronavirus 2020 Es gab einmal, es ist noch gar nicht so lange her, eine Zeit, da gingen die Schüler*innen noch in die Schule. Heute ist das kaum mehr vorstellbar. Während dieser Periode des gemeinsamen Lernens machten wir von Zeit zu Zeit auch Ausflüge, die uns mit unseren Lehrkräften an hoffentlich spannende Orte führten. Ich kann mich noch gut an einen erinnern.
wir wünschen Ihnen allen frohe Ostertage. Der PC-Kurs unserer 5. Klässler hat diese schönen Osterbilder für uns gestaltet - finden Sie das kunterbunte Schaf?
Aber auch das Bild, ebenfalls am PC entstanden, eines Schülers aus der 5b hat uns erreicht, das uns allen etwas Hoffnung spenden darf! Vielen Dank an unsere Jüngsten für diese wunderschönen fröhlichen Bilder!