Direkt zum Inhalt
2. Platz beim Hessischen Schülerzeitungswettbewerb für Hokuspokus Melibokus, der Schülerzeitung der Melibokusschule Alsbach-Hähnlein
09.10.2024
Seit 5 Jahren gibt es bereits in der Melibokusschule die Schülerzeitung "Hokuspokus Melibokus". Sie entstand durch die Initiative einiger Schüler*innen, denen es wichtig war, sich über all das, was in der Schule passiert äußern zu können. Doch nicht nur das bildet den Inhalt der Zeitung. Die Mitglieder der Redaktion wollen wichtige und persönliche Themen, die sie beschäftigen, bekannt machen. Sie geben aus ihren Erfahrungen Impulse für die Freizeit. Dies alles soll zum Austausch über verschiedene Meinungen und Ansichten im Schulalltag sein. Es ist nicht immer einfach, dreimal im Jahr eine
Landessieger im Orientierungslauf
11.07.2024
Beim diesjährigen Landesentscheid im Orientierungslauf, der am 26. Juni in Frankfurt stattfand, gingen 48 Schüler der Melibokusschule in drei verschiedenen Wettkampfklassen an den Start. Diese Wettkampfart ist auch bei älteren Schülern, aufgrund ihrer Einzigartigkeit, sehr beliebt und so nahmen in diesem Jahr Schüler der 5. bis 8. Klasse an dem Wettkampf teil. Alle Schüler hatten vorher im Wald in Malchen unter Wettkampfbedingungen trainiert. Die jüngsten Teilnehmer des Jahrgangs 5 und 6 bewältigten zuerst einen Geschicklichkeitsparcours mit verschiedenen Koordinationsaufgaben. Die Schüler
Teilnahme der "sevenTEEN WOLVES" am Hessischen Schultheatertreffen
04.04.2023
Unsere Theatergruppe "sevenTEEN WOLVES" bewirbt sich mit ihrer Eigenproduktion "Die Werwölfe von Alsbach-Hähnlein" um eine Teilnahme am Hessischen Schultheatertreffen in Schloss Hallenburg (14.-16.07. in Schlitz). Drückt uns die Daumen! Mehr Informationen unter: www.lshev.de/ (Hinweis: Sie verlassen beim Klicken des Links die Seiten der Melibokusschule. Wir sind für den Inhalt dieser dann aufgerufenen Seiten nicht verantwortlich!).
Vorlesewettbewerb Spanisch "Leo, leo ... ¿Qué lees?"
16.02.2023
Am 17.2.2023 fand an der Melibokusschule zum fünften Mal das Schulfinale des Vorlesewettbewerbs in Spanisch "Leo, leo ... ¿Qué lees?" statt. Wieder lasen aus den Klassen 7 bis 10 Realschule und Gymnasium alle um die Wette und bemühten sich um gute Aussprache und Betonung. Denn am 15.3. nehmen die am besten Lesenden am Halbfinale Südhessen teil, das seit letztem Jahr ebenfalls bei uns an der Melibokusschule veranstaltet wird. Drei Schülerinnen aus den Klassen 7,8 und 9 gewannen dieses Mal und wir drücken die Daumen, dass sie auch im Halbfinale so toll vorlesen. So können sie sich für das Finale
Erfolgreiche Teilnahme der Melibokusschule am Landesschulwettbewerb im Mountainbike
26.05.2022
Hoch hinaus ging es für die beiden Mannschaften der Melibokusschule beim ersten Landesschulwettbewerb im Mountainbike, die am Ende auf Platz 1 und 7 im Wettkampf der Jungen landeten. Als Landessieger Hessen haben Louis Krüger, Felix Anthes, Tizian Herschbach und Colin Iffland sich direkt für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Aber auch die 2. Mannschaft mit Fabio Silico, Lasse Heim, Nathan Heberlein und Emil Liebig konnte auf ihrem 7. Platz vier andere Schulen hinter sich lassen. Das Training auf und um den Melibokus sowie das Techniktraining auf dem Schulgelände haben sich so am Ende
1. Runde der Mathematik-Olympiade 2021 an der Melibokusschule
26.08.2021
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schüler*innen unserer Schule. Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrer*innen in gedruckter Form abgeholt werden. Lösungen können bis zum 01.10.2021 bei den Mathematiklehrer*innen (alternativ auch bei Frau Leismann im Lehrerzimmer) abgegeben werden. Teilnehmer*innen erhalten nach den Herbstferien das Ergebnis durch die betreuende Mathematiklehrkraft. Erfolgreiche Teilnehmer*innen qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 10.11.2021 an unsere Schule stattfinden wird. Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in
10. Spanischer Vorlesewettbewerb für Schüler*innen der Sekundarstufe I
13.06.2021
Die Melibokusschule durfte dieses Jahr erstmals das Halbfinale des Spanischen Vorlesewettbewerbs „Leo, leo, qué lees?“ für Südhessen ausrichten. Am 30. April lasen Schüler*innen der Hessenwaldschule in Weiterstadt, der Martin-Luther-Schule in Rimbach, des Schuldorfs Bergstraße und der Melibokusschule, und dies erstmals online. Nachdem letztes Jahr der Wettbewerb abgebrochen werden musste, zeigte sich dieses Jahr, dass die Digitalisierung fortschreitet und schulische und außerschulische Veranstaltungen auch in diesen Zeiten möglich macht. Die Jury betonte wie schwierig die Bewertung war, weil
Spanisch-Vorlesewettbewerb Hessen
01.03.2021
Nachdem am 05.03. die Siegerehrung des Vorlesewettbewerbs stattfand, wissen wir auch endlich die Gewinner. Es wurden immer die ersten drei Plätze jeder Sprachkenntnisstufe bekannt gegeben und es wurde sogar ein digitale Siegerurkunde überreicht. Die jeweils ersten Plätze belegten Jana Kazakevych aus der 7 (A1), Nico di Turi aus der 9 (A2), eine Schülerin aus der 9 (B1) und Alba Iso Cid aus der 10 für die Muttersprachler*innen in B2. Herzlichen Glückwunsch auch an die, die nicht unter die besten drei gekommen sind; viel Glück vielleicht im nächsten Jahr. Am Freitag, den 26.02., hatte das
Teams der Melibokusschule unter Top 10 beim "Planspiel Börse"
21.12.2020
Gleich zwei Teams der Melibokusschule schaffen es unter die Top 10 der Schüler-Gesamtwertung der Sparkasse Darmstadt. Zehn Wochen lang handelten Schüler*innen der 9ten und 10ten Klassen beim Online-Wettbewerb auf Basis von Kursen realer Börsenplätze mit Wertpapieren. Mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 € konnten sie aus 175 handelbaren Aktien wählen und tagesaktuell Gewinn und Verslust nachvollziehen. Die betreuenden Lehrkräfte belegten im Lehrerwettbewerb Platz 2 und 3.
ExperiMINTa
13.05.2019
Unsere Schule hat dieses Jahr zum ersten Mal am Wettbewerb Informatik-Biber (https://bwinf.de/biber/) teilgenommen. Über 170 Schüler*innen aus allen Klassen der Jahrgänge 7 und 10 haben in 45 Minuten lebensnahe Aufgaben gelöst, in deren sie ihr logisches Denken und Problemverständnis unter Beweis gestellt haben. Als kleine Belohnung und vielleicht auch als Inspiration für den zukünftigen Werdegang, wurden die erfolgreichsten Schüler*innen aus dem 10 Jahrgang zu einem Besuch der Informatikausstellung ExperiMINTa in Frankfurt (http://www.experiminta.de/ ) eingeladen. Die Schüler*innenhaben mit