Direkt zum Inhalt

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Melibokusschule und heißen Sie herzlich willkommen auf unserer Webseite!

Mit zurzeit 730 Schülerinnen und Schülern und 75 Lehrkräften ist die Melibokusschule Alsbach-Hähnlein eine kleinere kooperative Gesamtschule. Damit kann eine persönliche und lernförderliche, dank aktiver Elternarbeit auch beinahe familiäre Atmosphäre aufrechterhalten werden.

 

Derzeit gibt es keine anstehenden Neuigkeiten.

Anstehende Termine

LERNEN BRAUCHT ZEIT UND RAUM

Unser Leitbild lässt sich an fünf gleichwertigen Säulen nachvollziehen: Wir handeln nach von uns anerkannten Grundwerten, wir pflegen die Gemeinschaft, wir fördern Individualität, wir ermöglichen Lernen und achten auf Gesundheit in allen Belangen und Bereichen.


Für unsere Schülerinnen und Schüler beginnt der Weg ab Klasse 5 im Gymnasium oder in der Förderstufe, wo nach der 6. Klasse der Wechsel in den Gymnasialzweig folgen kann oder der Haupt- oder Realschulabschluss angestrebt wird.


Die Melibokusschule ist eine Schule voller Leben, als „Gesunde Schule“ in Bewegung und auch bei Wettbewerben immer dabei zu zeigen, wie gut sie ist. Zur Qualität gehört die Offenheit für Veränderungen, die sich auch an unserem prägnanten  Erscheinungsbild zeigen.


Das Schulkonzept, entwickelt von einer Steuergruppe aus Lehrkräften und Eltern,  beschreibt neue Wege zum Lernen und zielt darauf ab, die Zukunftschancen für alle zu erhöhen. So gewährleistet unsere Schule eine deutlich vorhandene Durchlässigkeit zwischen den Schulformen und das Ganztagsangebot mit je einer Ganztagsklasse in den Jahrgängen 5 und 6 unterstützt Kinder in ihrem Lernverhalten. Für eine weltoffene Haltung und interkulturelle Erziehung werden Sprachen und Austausche nach England, Australien, Frankreich, Spanien und Ungarn nach der coronabedingten Pause bald wieder angeboten.


Viele Räume mit Smartdisplays, die attraktive Bibliothek, die großzügige Cafeteria, ein Werktrakt mit modernen Maschinen und eine umfangreiche naturwissen­schaftliche  Ausstattung bieten hervorragende Möglichkeiten, Bewährtes gut fortzuführen und Neues erfolgreich umzusetzen.

MITEINANDER ERFOLGREICH LERNEN

 

Das Credo der Melibokusschule, bringt unser Anliegen auf den Punkt

Schülerinnenprojekttage an der TU Darmstadt
15.04.2024
Aus unserer heutigen Welt ist Strom nicht mehr wegzudenken- zum Laden von Handy oder Elektroauto über Beleuchtung bis hin zu Küchengeräten. Doch was ist eigentlich Strom und wie entstehen Blitze? Warum ist ein Induktionskochfeld kalt, wenn man die Hand darauflegt, aber offenbar nicht, wenn ein Topf daraufgestellt wird? Schon zum sechsten Mal konnten 21 Schülerinnen der Melibokusschule Uniluft am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik schnuppern und diesen spannenden Fragen nachgehen. In inzwischen fünf unterschiedlichen Workshops, die durch das Gleichstellungsteam organisiert

Einladung zur Theateraufführung am 08. und 09.07.24
27.06.2024
Einladung zur Theateraufführung am 08. und 09.07.24 jeweils um 18:30 Uhr. Kurzinformation zu der Aufführung von „Wie die böse Fee zum Frisör kam” adaptiert aus dem Märchenmusikal „Die Paparazzi kommen! Oder: Dornröschen – was wirklich geschah“ von Gwendolyn Bürk: Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage! Sooo schön, oder etwa nicht? Aber wie wäre es, wenn die Märchen aus der Vergangenheit heute wirklich so passieren würden? Das gäbe vor allem sensationelle Schlagzeilen. Im alten Dornenschloss ruht, seit 500 Jahren gut bewacht, eine schlafende Prinzessin. Doch wird diese nicht von einem

Wir sind unter den ersten Drei beim hessischen Schülerzeitungswettbewerb!
12.02.2024
Am hessischen Schülerzeitungswettbewerb haben im Schuljahr 2022/23 insgesamt 58 Zeitungen in 4 Kategorien teilgenommen. Nun sind die jeweiligen Gewinner der ersten drei Plätze bekannt gegeben worden. Bei den Gesamtschulen ohne Oberstufe ist Hokuspokus Melibokus mit der eingereichten Ausgabe 12 dabei. Ob 3., 2. oder 1, wird an der Preisverleihung im 1. Schulhalbjahr 2024/25 verkündet. Die Redaktion von Hokuspokus ist sehr stolz darauf, nach dem 3. Preis für Ausgabe 7 im Schuljahr 2020/21, dem 1. Preis für den Artikel zum Thema Gesundheit im Schuljahr 2021/22 nun wieder einen Platz unter den

Melibokus Information Service – MIS 2024 erschienen
06.02.2024
Seit 6 Jahren kommt jeweils zum Tag der offenen Tür eine Sonderausgabe der Schülerzeitung heraus. So ist es auch dieses Jahr. In der MIS 2024 gibt es wieder Interviews von Lehrkräften der Melibokusschule, Meinungen von Schülerinnen und Schülern, viele Infos zu all den Veranstaltungen, die im Laufe eines Jahres stattfinden und ausgewählte Themen, die wichtige Bereiche des Schullebens vorstellen. Nicht nur für diejenigen, die einen lebendigen Eindruck der Melibokusschule erhalten wollen, ist diese MIS interessant. Auch allen, die schon länger an der Schule sind, werden interessante Einblicke

Antrag auf Fortführung des Nachteilsausgleichs
01.01.2025
Liebe Eltern, falls Ihr Kind einen Nachteilsausgleich erhält und dieser fortgeführt werden soll, sollten Sie diesen nun für das zweite Halbjahr neu beantragen. Für die Fortführung eines Nachteilsausgleichs bei LRS finden Sie hier eine Vorlage: Antrag Fortführung LRS Alle weiteren Informationen erhalten Sie über die Deutsch- oder Klassenlehrkraft.