Direkt zum Inhalt
Medienmarathon der 6. Klassen
23.10.2018
Die Kinder- und Jugendförderung und das Jugendbildungswerk des Landkreises Darmstadt-Dieburg waren in der Woche nach den Herbstferien mit unseren Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen im Projekt Medien aktiv.Die Schülerinnen und Schüler konnten an verschiedenen Stationen sich im Umgang mit den Themen Sicherheit im Netz, Veröffentlichung persönlicher Daten, Wahre und falsche Nachrichten bis hin zum Cybermobbing vertraut machen. Dabei arbeiteten sie in kleinen Gruppen und konnten über ihre eigenen Erfahrungen berichten. Der eigene sensible Umgang mit persönlichen Daten ermöglicht den
Die Meli im Fernsehen bei N-TV
17.10.2018
Ein Highlight im Unterrichtsfach "Politik und Wirtschaft" ist die Teilnahme am Planspiel Böse. Und damit haben es Herr Ecker-Pulz und seine Schüler*innen diesmal bis ins Fernsehen bei n-tv geschafft. Falls Sie den Beitrag verpasst haben sollten, dann schauen Sie ihn sich in jedem Fall hier an!
AIBA
18.09.2018
Herzliche Einladung zur Alsbacher Info-Börse für Ausbildung. Die Einladung, die auch an unsere Schüler*innen verteilt wurde, können Sie hier nochmal herunterladen: Einladung.Damit Sie sich problemlos zurecht finden, können Sie schon hier die Standpläne einsehen:
Happy
27.06.2018
Eindrücke von den Darmstädter Theatertagen
Soziales Projekt
27.06.2018
Soziales Projekt der Klasse 9cGWie jedes Jahr in der Woche der Zeugnisausgabe stellte sich die Frage, was wollen wir als Klasse unternehmen: wandern, ins Schwimmbad oder doch ein Museumsbesuch? In diesem Jahr wollten sich die 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der Alsbacher Melibokusschule in einem sozialen Projekt engagieren. Ein Mal im Jahr etwas Gutes tun, etwas geben und nicht nur konsumieren, das war mal eine gute Idee! Viele Möglichkeiten, wie die Hilfe im Alters- oder Flüchtlingsheim wurden diskutiert und unsere Wahl fiel auf die Pfungstädter Tafel „Warenkorb“. Dort bot man uns
30 Jahre Ungarnaustausch
25.06.2018
30 Jahre Ungarnaustausch Am 19.04.2018 feierten die diesjährigen ungarischen Gäste und ihre Gastfamilien in gemütlicher Runde auf dem Freizeitgelände in der Sandwiese das 30jährige Jubiläum.Bereits seit 1988 findet dieser Schüleraustausch mit der Schule in Diosd statt.1988 fand der erste Kontakt zwischen beiden Gemeinden mit den Gemeindevorstehern Istvan Nagy und Hans Christ. Den Schüleraustausch zwischen der Eötvös Jozsef Altalanos Iskola Diosd und der Melibokusschule Alsbach-Hähnlein planten dann die Schulleiter Laszlo Zoltan und Hans-Jürgen Schmidt. Dazu kam wenig später das Szabo Lörinc
Theater HAPPY - Schultheatertage 2018 - nun auch im "Echo"
14.05.2018
HAPPYvon Danilo FioritiWarum ist das Glück auf unserer Welt so ungleich verteilt? Warum sind so viele Menschen unglücklich, obwohl sie eigentlich alles haben?Wie kann man den Betroffenen helfen? Diese Fragen stellen sich die Doktoren des „Instituts für Glück“ und machen sich daran, eine Glückspille zu erfinden, die die Menschen glücklich und zufrieden macht.Leider sind bisher alle Testversuche an Tieren gescheitert und nun wird eine traurige Testperson gesucht. Schließlich soll das Produkt endlich auf den Markt kommen! Der Wettbewerb ist hart, die Uhr tickt... Wird die Welt bald zu einem
Ungarnaustausch: Besuch der ungarischen Partnerkinder
15.04.2018
Wir freuen uns über den Besuch der ungarischen Austauschpartner und wünschen ihnen eine schöne Zeit bei uns. Am Donnerstag, 19. April, wird auf der Freizeitanlage Sandwiese das 30-jährige Bestehen des Ungarnaustauschs gefeiert.
Schneesportwoche 2018
22.01.2018
Nach zwei Tagen Extremschneefall und Tiefschnee, kam für drei Tage die Sonne heraus. 34 Schüler*innen fanden mit ihren Lehrkräften Frau Schlotte, Frau Leismann, Herr Brodkorb und Herr Schorr in den erst ungewohnten, dann herausragenden Bedingungen jede Menge Spaß und Herausforderungen beim Skifahren und Snowboarden. An zwei Abenden wurde das Prinzip "Kooperation" von der Piste auf die Bearbeitung der Hausaufgaben übertragen und man lernte zusammen und voneinander! Aber auch das "Werwolf"-Spielen kam natürlich nicht zu kurz. Es war für alle Beteiligten eine spannende Woche und das Erlebte wird
Markttag 2017
13.01.2018
Markttag 2017 Am 24.11 fand auch unser Markttag statt. Unsere Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen bereiteten, zum Teil mit den Eltern, für diesen Tag viele weihnachtliche Produkte vor. Diese wurden in den Klassen seit den Herbstferien vorbereitet, gebastelt und geplant.Für die Organisation waren Frau Abbing und Frau Blankensee verantwortlich, denen wir für die tolle Vorbereitung und Durchführung danken.Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Mit mehreren Ständen für Essen und Trinken, einem Cafė in der Schulmensa und vielen Verkaufsständen der einzelnen Klassen konnten wir einen