Direkt zum Inhalt
Einladung zur AIBA am 21.05.2025
24.04.2025
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste, die diesjährige Alsbacher-Info-Börse-für-Ausbildung findet am 21.05.2025 von 16:00-19:00 Uhr in der Melibokusschule statt. Mit vielen Firmen ist die AIBA eine Veranstaltung, bei der die gesamte Schulgemeinde wieder zusammenkommen wird. Für die Schülerinnen und Schüler der 8. Haupt- und Realschulklassen sowie der 9. Realschul- und Gymnasialklassen ist die Veranstaltung verpflichtend. Alle Eltern und Schülerinnen und Schüler sind gern gesehene Gäste; ihre Teilnahme wird von den Firmen ausdrücklich gewünscht. Den Elternbrief finden Sie
Erfolgreicher Start der Neuauflage des Markttags
29.11.2024
Nach längerer Pause konnte am vergangenen Freitag endlich wieder ein Markttag in der Melibokusschule stattfinden, der außerordentlich gut besucht war. Die Bastelteams der Klassen boten vielfältige und liebevoll hergestellte Produkte an und konnten sich über gute Verkäufe freuen. Die 1500 Lose der Tombola wurden restlos verkauft und die Verpflegung mit Würstchen, Waffeln und der Kuchentheke wurde ebenfalls gut angenommen. Der Förderverein konnte abends eine stattliche Summe zählen: Die Einnahmen belaufen sich auf rund 8.200 EUR. Wie vorab bereits angekündigt, werden diese Erlöse in die
Neugestaltung der Sitzgelegenheiten
29.11.2024
Dank des Einsatzes und des handwerklichen Geschicks von Herrn Salf und einiger Schülerinnen und Schüler – sowie der Spende des Sparda Gewinnsparvereins (und der restlichen Kostenübernahme des Fördervereins für das Material) können wir uns nun über die Erneuerung der Sitzbänke vor der Mensa freuen. Das schöne neue Holz lädt doch zum Verweilen ein! Zudem hat das erfolgreiche Gestalterteam noch ein neues Rednerpult gebaut, auf dessen erste Einsätze wir schon gespannt sind.
2. Platz beim Hessischen Schülerzeitungswettbewerb für Hokuspokus Melibokus, der Schülerzeitung der Melibokusschule Alsbach-Hähnlein
09.10.2024
Seit 5 Jahren gibt es bereits in der Melibokusschule die Schülerzeitung "Hokuspokus Melibokus". Sie entstand durch die Initiative einiger Schüler*innen, denen es wichtig war, sich über all das, was in der Schule passiert äußern zu können. Doch nicht nur das bildet den Inhalt der Zeitung. Die Mitglieder der Redaktion wollen wichtige und persönliche Themen, die sie beschäftigen, bekannt machen. Sie geben aus ihren Erfahrungen Impulse für die Freizeit. Dies alles soll zum Austausch über verschiedene Meinungen und Ansichten im Schulalltag sein. Es ist nicht immer einfach, dreimal im Jahr eine
Hokuspokus Melibokus: 1. Preis für den Artikel zum Thema Gesundheit! Sonderpreis beim Hessischen Schülerzeitungswettbewerb 2022
25.11.2023
Die Preisverleihung für den Hessischen Schülerzeitungswettbewerb 2022 ließ lange auf sich warten. Erst Ende März 2023 wurden zwar die Preisträger bei den Schülerzeitungen verkündet, nicht aber diejenigen der Sonderpreise. Wurden sie überhaupt vergeben? Jetzt erreichte uns die sehr freudige Nachricht, dass Alicja Jagodzinska mit ihrem Artikel "Meine Krankheit und wie ich damit umging" in Ausgabe 9 den 1. Preis zum Thema Gesundheit unter allen eingereichten Schülerzeitungen errungen hat! Wir gratulieren ihr herzlich! Bevor sie diesen Artikel anfing zu schreiben, war sie sich unsicher, ob sie
Das Jahrbuch 2023 ist da!
23.09.2023
Es ist wieder geschafft: Das Schuljahr 2023/24 hat begonnen und wir können in den Erinnerungen an das Schuljahr 2022/23 schwelgen. Auf 160 bunten Seiten können alle Highlights des vergangenen Schuljahres noch einmal erlebt werden. Ab sofort kann das Jahrbuch in jeder Pause in der Pausenhalle erworben werden. Erstmalig haben wir uns in diesem Jahr zwei Besonderheiten überlegt: 1. Nach den Klassenseiten findet ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, jede Menge Platz für liebe Wünsche, Grüße oder einfach nur eine Unterschrift der Mitschülerinnen und Mitschüler. Wer schafft es alle Unterschriften
Hokuspokus Melibokus Ausgabe 13 erschienen!
10.07.2023
Die Ausgabe 13 von Hokuspokus Melibokus ist erschienen und wird in dieser Woche ab sofort jeweils in den großen Pausen verkauft.Nachdem in Ausgabe 12 auch bedingt durch die Umfrageergebnisse bei vielen Themen die Sicht der Schüler*innen und ihre Einschätzungen, ihre Kritikpunkte gemäß ihrem Kenntnisstand im Focus standen, gibt es in der neuen Ausgabe Informationen und Antworten auf viele der geäußerten Fragen. Das verdankt die Redaktion einerseits durch die Hintergrundinformationen, die die Schulleitung uns gegeben hat, andererseits durch sehr viele Projekte und Aktionen, die ganz praktisch