Direkt zum Inhalt
Anmeldung zur Ski- und Snowboard Fahrt vom 21.01.23 – 27.01.23 ins Ahrntal
06.09.2022
Es geht endlich wieder los. Im kommenden Winter findet die Ski- und Snowboard Fahrt der Melibokusschule wieder statt. Bis zum 23.09. läuft die Anmeldung. Diese entweder hier runterladen oder im Sekretariat abholen. Wer bereits für eine Austauschfahrt angemeldet ist, kann sich auch für die Ski- und Snowboard-Fahrt anmelden. Über eine Teilnahme wird dann erst nach Rücksprache entschieden Weitere Infos: Infos zur Ski- und Snowboard Fahrt
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2022-2023!
01.09.2022
Liebe Schulgemeinde, herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2022-2023! Dem beigefügten Informationsbrief können Sie wichtige Informationen für den Beginn des neuen Schuljahres entnehmen. Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 – 10 sowie für die Intensivklassen ist am Montag, dem 05.09.2022, um 8.00 Uhr bei der Klassenlehrkraft (1. – 3. Stunde). In der 4. + 5. Stunde findet Fachunterricht statt, Unterrichtsschluss ist um 12.25 Uhr. Wir freuen uns, die neuen Fünftklässler zu ihrer Einschulungsfeier um 16.00 Uhr in der Sitzmulde begrüßen zu können. Herzliche Grüße, Alice Hentzen (für das
Verabschiedung unseres Schulleiters MathiasVolkart
26.07.2022
Liebe Schulgemeinde, als ich am 03.08.1992 meine erste feste Lehrerstelle an der Melibokusschule antrat, konnte ich noch nicht ahnen, dass dies für die nächsten 30 Jahre meine schulische Heimat werden sollte. Ich habe mich von Anfang an hier sehr wohl gefühlt und die Vorzüge dieser kooperativen Gesamtschule schnell schätzen gelernt. Ob zunächst als Deutsch- und Englischlehrer, ab 2005 als stellvertretender Schulleiter und in den letzten sieben Jahren als Schulleiter – ich habe hier sehr gerne gearbeitet und mich für die Weiterentwicklung dieses Lernorts engagiert. Mit ca. 700 Schülerinnen und
Hokuspokus Melibokus Ausgabe 10 ist erschienen!
11.07.2022
Pünktlich zum Schuljahresende ist die neue Ausgabe 10 der Schülerzeitung erschienen. Sie enthält ein reichhaltiges Menu an Themen und Artikeln. Wollt ihr etwas über verschiedene Messenger wissen, die neuesten Anime, wie die letzten Schulveranstaltungen erlebt wurden, weshalb es hier mehr Schmetterlinge zu sehen gibt, ob bald Bären in unseren Wäldern leben, was eine Sozialpädagogin den ganzen Tag so tut, wie es den geflohenen ukrainischen Kinder geht, und vieles mehr auf 56 Seiten!In den 2. Pausen werden die Exemplare diese Woche für Schüler*innen zum Preis von 1,00 € verkauft, von Verdienenden
Erfolgreiche Teilnahme der Melibokusschule am Landesschulwettbewerb im Mountainbike
26.05.2022
Hoch hinaus ging es für die beiden Mannschaften der Melibokusschule beim ersten Landesschulwettbewerb im Mountainbike, die am Ende auf Platz 1 und 7 im Wettkampf der Jungen landeten. Als Landessieger Hessen haben Louis Krüger, Felix Anthes, Tizian Herschbach und Colin Iffland sich direkt für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Aber auch die 2. Mannschaft mit Fabio Silico, Lasse Heim, Nathan Heberlein und Emil Liebig konnte auf ihrem 7. Platz vier andere Schulen hinter sich lassen. Das Training auf und um den Melibokus sowie das Techniktraining auf dem Schulgelände haben sich so am Ende
Hokuspokus Melibokus Ausgabe 9 erschienen!
10.05.2022
Bereits kurz vor den Osterferien erschien die neue Ausgabe der Schülerzeitung. Sie enthält die Ergebnisse der großen Umfrage unter den Schüler*innen der Melibokusschule, die Ende 2021 durchgeführt wurde. Toiletten, Peinlichkeiten, gewünschte AGs, Lieblingsmusik, Impfen und Lockdown sind da einige Themen gewesen. Dazu kommen aktuelle Kommentare zu Ereignissen wie den Krieg in der Ukraine, den Wechsel in der Bundesregierung oder beispielsweise der Kleideraktion an der Schule. Über Kleidung wird derzeit auch in der Zeitung diskutiert, die Aktivitäten der SV werden beleuchtet und es gibt Einblicke
WPU Umwelt und Nachhaltigkeit unterstützt die Müllsammelaktion der Gemeinde Alsbach-Hähnlein
24.03.2022
Am 05.03 haben der WPU Kurs Umwelt und Nachhaltigkeit zusammen mit einigen Eltern, der 1. Vorsitzenden des Fördervereins Nicole Achenbach und den beiden Beisitzerinnen Dunya Kolb und Christina Krüger bei der Müllsammelaktion der Gemeinde Alsbach - Hähnlein mitgeholfen die Natur von Müll zu befreien. Die fleißigen Helfer, die im Bereich Bus und Straßenbahnhaltestelle eingesetzt waren, wurden mit viel Sonnenschein belohnt. Der Förderverein bedankt sich bei allen Helfern für Ihre Unterstützung, der Gemeinde Alsbach- Hähnlein für die tolle Organisation und beim Bürgermeister und der Feuerwehr für
Die SV setzt ein Zeichen für den Frieden!
13.03.2022
Am Freitag, den 11.03.2022 hat die Melibokusschule in Alsbach sich für die jetzige Situation in der Ukraine eingesetzt. Sie stellten das Peace Zeichen dar, indem sie sich auf den Sportplatz verteilten und planmäßig aufstellen ließen. Somit versuchten sie die Aufmerksamkeit für die tragische Situation zu bekommen, damit so mehr Spendenaktionen für die Flüchtlinge stattfinden und sich jeder der Situation bewusst ist. Das Projekt wurde von der Schülervertretung, kurz SV, gestaltet und geplant, als sie sich am Donnerstag den 03.03 und Freitag den 04.03 in der Mittagspause trafen. Hierbei
Melibokus-Information-Service (MIS) 2022 erschienen
14.02.2022
Wollt ihr wissen, wie Schüler*innen und Lehrkräfte über die Melibokusschule denken? Interessiert euch, was vielleicht alles in der Schule möglich wäre, wenn es nicht mehr durch Corona verhindert werden kann?Leider fand der Tag der offenen Tür das zweite Mal in Folge nicht statt. Aber die MIS erscheint in ihrer 5. Ausgabe und stellt die Melibokusschule aktuell vor.Hierin finden sich viele Antworten aus der Umfrage, die von 29 Klassen beantwortet wurde und interessante Gedanken zu den Interviewfragen, die wir einigen Lehrkräften gestellt haben! Man kann gespannt sein.Die MIS wird in den nächsten
Hokuspokus Melibokus Ausgabe 8 erschienen!
13.12.2021
Manchmal wird etwas Hokuspokus benötigt, damit wieder eine neue Schülerzeitung fertig wird und erscheinen kann. Tatsächlich wartet nun die Ausgabe 8 darauf, von vielen Leuten erworben zu werden (Schüler*innen mindestens 1 €, Verdienende mindestens 2€). Schließlich gibt es auf 56 Seiten (Rekord) enorm viel zu entdecken. Überraschendes, Nachdenkliches, Kritisches, Witziges, Rätselhaftes, Meinungen von Interviewpartnern und einigen Klassen sowie Schüler*innen zu verschiedenen Themen. Es gibt noch einige Exemplare der Ausgabe, die ab 22. Februar in den Pausen verkauft werden. Oder sprecht
abonnieren