Direkt zum Inhalt
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2024-25!
23.08.2024
Liebe Schulgemeinde, wir hoffen, Sie konnten sich in den Sommerferien gut erholen! Zum Schuljahresstart einige Informationen: Am Montag, den 26.08.2024, findet in den ersten drei Unterrichtsstunden Klassenlehrerunterricht statt, in der 4. und 5. Stunde dann Unterricht nach Plan. Die 6. Stunde entfällt aufgrund der am Nachmittag stattfindenden Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen. Ab Dienstag, 27.08.2024, werden die 6. bis 10. Klassen nach Plan unterrichtet. Die 5. Klassen haben in der ersten Schulwoche jeweils von der 1. bis 5. Stunde Klassenlehrerunterricht. Die Ganztagsangebote (Lernbrücke
Informationen für die 5. Jahrgangsstufe
25.06.2025
Liebe Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Jahrgangsstufe 5, wir wünschen euch schöne und erholsame Sommerferien. Da wir euch am 18.08.2025 an der Melibokusschule begrüßen dürfen, haben wir euch schon einige Informationen zusammengestellt. Alle Informationen und Formulare finden sich unter Kooperative Gesamtschule - Informationen für den Jg. 5. Wir freuen uns auf euch! Die Klassenleitungen 5 und die gesamte Schulgemeinde der Melibokusschule
Landessieger im Orientierungslauf
11.07.2024
Beim diesjährigen Landesentscheid im Orientierungslauf, der am 26. Juni in Frankfurt stattfand, gingen 48 Schüler der Melibokusschule in drei verschiedenen Wettkampfklassen an den Start. Diese Wettkampfart ist auch bei älteren Schülern, aufgrund ihrer Einzigartigkeit, sehr beliebt und so nahmen in diesem Jahr Schüler der 5. bis 8. Klasse an dem Wettkampf teil. Alle Schüler hatten vorher im Wald in Malchen unter Wettkampfbedingungen trainiert. Die jüngsten Teilnehmer des Jahrgangs 5 und 6 bewältigten zuerst einen Geschicklichkeitsparcours mit verschiedenen Koordinationsaufgaben. Die Schüler
Schülerinnenprojekttage an der TU Darmstadt
15.04.2024
Aus unserer heutigen Welt ist Strom nicht mehr wegzudenken- zum Laden von Handy oder Elektroauto über Beleuchtung bis hin zu Küchengeräten. Doch was ist eigentlich Strom und wie entstehen Blitze? Warum ist ein Induktionskochfeld kalt, wenn man die Hand darauflegt, aber offenbar nicht, wenn ein Topf daraufgestellt wird? Schon zum sechsten Mal konnten 21 Schülerinnen der Melibokusschule Uniluft am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik schnuppern und diesen spannenden Fragen nachgehen. In inzwischen fünf unterschiedlichen Workshops, die durch das Gleichstellungsteam organisiert
Leseförderung per Podcast – ein Projekt der 6a
24.05.2024
„Leseförderung per Podcast funktioniert!“, sagt Lena Stenz von Bücheralarm und die 6a stimmt ihr zu. Als vor den Osterferien die Abstimmung darüber stattfand, ob die Klasse sich auf das Podcast-Angebot von „Huch, ein Buch!“ bewerben soll, war sofort Begeisterung zu spüren. Tatsächlich erhielt die Klasse die Zusage, die Freude war groß und die Aufregung noch größer. Direkt nach den Ferien ging es los: Der Roman „Battle of Schools - Angriff der Molchgehirne“ von Nicole Röndigs wollte gelesen werden. Die Schülerinnen und Schüler lasen fleißig, denn bis zum 8. Mai mussten sie fertig sein. Aber das
Einladung zur AIBA am 22.05.24
14.05.2024
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste, die diesjährige Alsbacher-Info-Börse-für-Ausbildung findet am 22.05.2024 in der Melibokusschule statt. Mit 26 Firmen ist die AIBA eine Veranstaltung, bei der die gesamte Schulgemeinde wieder zusammenkommen wird. Für die Schülerinnen und Schüler der 8. Haupt- und Realschulklassen sowie der 9. Realschul- und Gymnasialklassen ist die Veranstaltung verpflichtend. Alle Eltern und Schülerinnen und Schüler sind gern gesehene Gäste; ihre Teilnahme wird von den Firmen ausdrücklich gewünscht. Den Elternbrief finden Sie hier: Elternbrief Für das
Einladung zur Theateraufführung am 08. und 09.07.24
27.06.2024
Einladung zur Theateraufführung am 08. und 09.07.24 jeweils um 18:30 Uhr. Kurzinformation zu der Aufführung von „Wie die böse Fee zum Frisör kam” adaptiert aus dem Märchenmusikal „Die Paparazzi kommen! Oder: Dornröschen – was wirklich geschah“ von Gwendolyn Bürk: Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage! Sooo schön, oder etwa nicht? Aber wie wäre es, wenn die Märchen aus der Vergangenheit heute wirklich so passieren würden? Das gäbe vor allem sensationelle Schlagzeilen. Im alten Dornenschloss ruht, seit 500 Jahren gut bewacht, eine schlafende Prinzessin. Doch wird diese nicht von einem
abonnieren